• Home
  • Fußball
  • Judo
  • Taekwon-Do
  • Yoga
  • KiSA
  • Volleyball

Verein

  • News
  • Über uns
  • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft
  • Trainingskollektion
  • Vereinsorgane
  • Jugendschutz
  • Bildergalerie
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
 


@SCArcadiaM folgen

Besucherzähler

Heute 1

Gestern 19

Woche 211

Monat 20

Insgesamt 224568

Unser Verein wird gefördert von

rbs logo

 

 

Unser Verein erhält das Zertifikat vom Deutschen Judo-Bund e.V

13637 button bayern

und von Bayerischer Judo-Verband e.V

Tweets by SCArcadiaM

Start News

Von der Kreisklasse in die Bayernliga in einem Jahr - U15 steigt nach BOL Meisterschaft 6 Monate später in die Bayernliga auf!

  • Drucken

Bezirksoberliga Meister 2021 und Bayernliga-Quali-Süd 2021/22 auf Platz 4 beendet - trotz mehrerer Ausfälle und Training im Park 

 

IMG 20220313 WA0056

 

 

Was nach einem Märchen klingt ist nun Realität! Unsere U15 schafft das Unglaubliche und entwickelt sich in 12 Monaten von einer Kreisklasse-Mannschaft in eine Bayernliga-Mannschaft! Im Mai 2021 begann der Kader der 2007er Jungs zu wachsen, mit circa 10 Spielern insgesamt, die in der Kreisklasse Ost unter dem heutigen Assistenzcoach Jürgen Hamen gespielt haben, begann der Start in das Abenteuer BOL 2021. Nach einer sehr starken Vorbereitung im Sommer 2021 folgte eine genau so starke Hinrunde in der BOL. Im Finale in Obermenzing unterlag die Mannschaft dem Gegner und sprang hinunter auf Platz 2. Allerdings nur einen Monat. Ein Fehler der Obermenzinger und ein riesiger Wille der Mannschaft sorgte dafür, dass sich der SCA die Meisterschaft geholt hat und in der Rückrunde in der Bayernliga Quali antreten durfte. Die Sommervorbereitung war nicht einfach, denn die SCA-Schulsportanlage war aufgrund Covid-19 gesperrt. Der Kader bestand aus einem reinen Kreisklasse Team, das seit dem Trainingsstart im Mai 2021 4 Einheiten pro Woche absolviert hat und dadurch eine unbeschreibliche Entwicklung hingelegt hat. Der Start in das neue Jahr 2022 verlief nicht annähernd so wie erhofft. Das gesamte Team infizierte sich nach einem Testspiel mit Corona und verpasste 2 wichtige Wochen in der Vorbereitung. Demnach verlief die Testspielphase nicht gut so wie erhofft aus. Die Mannschaft wurde durch Linus Hausch (Dreistern, Gruppe), Yannis Güngörmüs (Gern, Kreisklasse) und Entony Grosso (Trudering, Kreisklasse) verstärkt, ansonsten blieb der Kader identisch. Die neuen Spieler wurden gut ins Team integriert und haben in der Rückrunde einige Treffer für den SCA erzielt! Kurz vor dem Ligastart in Murnau, wurde die Sportanlage erneut gesperrt. Die gesamte Saison über musste also "auswärts" gespielt werden (Heimspiele beim FC Aschheim) und der Trainingsbetrieb wurde teilweise auf Wiesen, Parkanlagen oder bei Nachbarvereinen abgehalten. 

 

Trainer Brian Delkof hat den Fokus ganz allein auf die Bayernliga-Quali gesetzt. Die Mannschaft hat sich im Februar in Kiefersfelden auf die Rückrunde im Trainingslager vorbereitet (September Trainingslager in Wagrain, Österreich) und das erste Spiel in Murnau mit 2:1 gewonnen. Die Bayernliga-Quali wurde durch den entscheidenden Ausfall vom SCA Top-Stürmer geprägt, der fast die ganze Runde nicht zum Einsatz kommen konnte. Die Mannschaft hat die Umstände überragend gemeistert, was nicht einfach war. Nach einem guten 1:1 gegen Kottern, folgte eine ärgerliche 1:4 Niederlage gegen Planegg. Die Mannschaft war wegen dem Ausfall ihres Kollegens (kurz davor) mental nicht ganz bei der Sache. Nach den Osterferien gewannen unsere Jungs mit 3:1 in Kirchheim und unterlagen wenige Tage nach einem unkonzentrierten Auftritt mit 1:2 in Unterpfaffenhofen. So waren es noch 3 Spiele, die entscheidend waren, denn es sind nur 5 Plätze für die Bayernliga zur Verfügung stehend, die letzten 4 Teams müssen in die Bezirksoberliga. Am 6.Spieltag traf man zu Hause auf Kaufbeuren und trennte sich 1:1, eine Woche später folgte eine weite Auswärtsfahrt nach Illertissen. Man durfte nicht mit leeren Händen nach Hause fahren. 

 

" Wir sind nach einem schwachen Start in die Partie zurückgekommen und haben Moral bewiesen. Das war extrem wichtig für den Aufstieg" - Cheftrainer Brian Delkof.

Die Begegnung in Illertissen endete ebenso 1:1. Beide Remis waren letztlich sehr wichtig für den SCA. So hatte man es am letzten Spieltag, auf den Tag genau 6 Monate später nach dem offiziellen Gewinn der Bezirksmeisterschaft, gegen den FC Deisenhofen selbst in der Hand. Aufgrund der engen Tabellenkonstellation, war alles möglich. Auf Rang 5 stehend, dem letzten Aufstiegsplatz, konnten sich die Jungs also den Aufstieg mit 3 Punkten selbst erspielen. 

 

" Es war wieder ein so schöner Tag um Geschichte zu schreiben. Über 70 Arcadia Fans waren vorort und haben bei heißen Temperatur noch mehr Feuer in unser Spiel gebracht! Es war ein toller Tag, ein Tag den wir nie vergessen werden. Und dazu war es ein unglaublich starker Auftritt unserer Mannschaft!" - Brian Delkof, Trainer.

 

Jürgen Hamen, Co-Trainer der Mannschaft meinte sogar: "Es war das beste Spiel unserer gesamten Saison. Wir wollten dass die Jungs sich aus einer brenzlichen Situation lösen und forderten die risikoarme Variante, das Klären des Balles. Die Jungs hatten darauf aber keine Lust und kombinierten sich konstant und mit einer wahnsinnigen Lockerheit vorwärts. Wir haben einen Zuschauer gehabt, der uns zuletzt gesehen hat gegen Waldeck im Oktober. Er meinte auch, dass die Entwicklung extrem ist und das Team einen riesen Fortschritt gemacht hat!" 

 

Unsere Jungs gewannen mit 2:0 gegen Deisenhofen und legten über die gesamte Spielzeit eine starke Leistung an den Tag, der Auftritt war sehr stark. Damit wurde die Bayernliga erreicht und ein unfassbares Jahr geht zu Ende.

Die Mannschaft hat somit auf dem Papier in einer gesamten Saison (BOL+Bayernliga) 8 Siege, 4 Remis und lediglich 2 Niederlagen als Bilanz stehen. Zudem ist eine Meisterschaft, ein Aufstieg in die Bayernliga Quali und ein Aufstieg in die Bayernliga eingefahren worden - alles in 12 Monaten, ohne Platz und als ehemaliges Kreisklasse Team. 

 

"Wie ich bereits im Winter gesagt habe, dieses Jahr war besonders, dieses Team ist besonders und hat es sich so sehr verdient, dass sie den Aufstieg geschafft haben und sich belohnt haben. Wir haben so viel erlebt auch neben dem Platz und so viele, tolle Momente gemeinsam gehabt, über die wir in 10 Jahren lachen werden. Wir Trainer haben immer an Euch geglaubt, obwohl die Leute den Kopf geschüttelt haben und uns nichts zugetraut haben. Der Kader wurde hinterfragt und der Kader hat geantwortet! Im März sind wir mit dem Ziel der Schadensbegrenzung an das Projekt herangegangen, im September mit dem Ziel Klassenerhalt, kurz darauf mit dem Ziel Meisterschaft der BOL. Die Krönung erfolgte dann im Frühjahr. Wir haben mehr als mitgehalten. Ohne die Umstände, wären wir ganz oben dabei gewesen. Jetzt freuen wir uns - auch wenn die Jungs nach dem Spiel noch nicht allzu viel feiern konnten - und werden einen unvergesslichen Sommer haben!" - Brian Delkof, Trainer. 

 

Ihr habt Geschichte geschrieben! Erneut! Wir sind stolz auf Euch, CHAMPIONS! Ihr habt das Schiff ans Ufer gebracht, obwohl Euch das niemand zugetraut hat. Ihr seid Helden!

 

IMG 20220313 WA0043

Corona Regeln

  • Drucken

•         Aktuelle Hinweise zu den Corona Regeln

seit 24.11.2021 gelten im LK München folgende Regeln

 

Für den Zugang zu unseren Sportstätten gilt 2 G+

 

Der Zutritt ist nur für Geimpfte, Genesene mit gültigem Testnachweis gestattet. Dies betrifft nicht nur die Übungsleiter und die Sportler, sondern auch z.B. Begleitpersonen von Kindern und Zuschauer

•           Es wird nicht mehr zwischen Indoor und Outdoorsportanlagen oder Schwimmhallen unterschieden. Die Regelungen gelten überall.

•           Hinsichtlich der Testdurchführung verweisen wir auf § 4 Abs. 6 der 15. BayIfSMV. Zugelassen sind:

o          ein PCR-Test oder PoC-PCR-Test der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde

o          ein PoC-Antigentest der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde

o          ein zugelassener Selbsttest der vor höchstens 24 Stunden unter Aufsicht durchgeführt wurde

 

•           Darüber hinaus haben Kinder unter 6 Jahren sowie minderjährige Schüler*innen die regelmäßig in der Schule getestet werden, unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus, Zugang zu den Sportstätten. Eine zusätzliche Testung ist nicht notwendig. Dies gilt für die eigene Sportausübung.

 

•           Es gelten Kapazitätsbeschränkungen. Für den Punktspiel- und Veranstaltungsbetrieb bedeutet dies, dass die Maximalauslastung der Halle nur 25 % der möglichen Gesamtkapazität betragen darf.

•           In Gebäuden/Räumen gilt eine FFP2-Maskenpflicht nach den Maßgaben des § 2 15. BayIfSMV

•           Anbieter, Veranstalter, Angestellte und ehrenamtlich Tätige (Trainer etc.) die nicht geimpft oder genesen sind, haben Zutritt zu den Sportanlagen sofern diese an mindestens 2 Tagen in der Woche ein negatives PCR-Testergebnis vorweisen können. Anderweitige Testverpflichungen gemäß 15. BayIfSMV oder § 28b Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes bleiben unberührt.

Vorschau Junioren-Förderprogramm Fußball

  • Drucken

 

Fußball Junioren Förderprogramm | Vorschau

 

Public Konzept

 

 

Folgt uns auf Instagram, Facebook und Twitter!

@scarcadia

Förderprogramm Juniorenabteilung - NEU!

  • Drucken
+++ NEUES FÖRDERPROGRAMM DER SC ARCADIA FUßBALL JUGENDABTEILUNG +++
Wir suchen ab sofort junge, talentierte Spieler die Teil unseres neuen Förderprogramms werden wollen, welches mit der kommenden Saison 2021/22 starten wird! Mehrere Infos folgen!
Kontakt: arcadia-junioren@gmx.de
Junioren Großfeld:
U19 (Kreisliga) : Jg. 2003/2004
Der Übergang unserer Jugendspieler vom Jugendbereich in den Herrenbereich wird ab sofort durch unsere neue U19 perfektioniert. Hierbei stehen unser eingespieltes doppeltes Meisterteam der Jahrgänge 2003 und 2004 im Fokus, die u.A. durch gemeinsame Einheiten mit der ersten Mannschaft die Herausforderungen des Herrenbereichs kennenlernen werden.
U17 (Kreisliga) : Jg. 2005+2006
Unser großer Kader wird die Möglichkeit bieten, zwei Mannschaften aufzubauen und unsere Talente zu entwickeln. Spielpraxis ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung unserer Spieler. Verstärkungen für beide Jahrgänge 2006 und 2005 werden gesucht!
U15 Bezirksoberliga : Jahrgang 2007 und 2008!
Hinweis: Wir fördern auch Spieler des Jahrgangs 2008 in der BOL-Mannschaft 2021/22, so wie es auch beim jungen Jahrgang in der vorherigen Saison der Fall war! Der reibungslose Übergang der D-Jugendspieler in den C-Jugendbereich wird in unserem Programm hervorgebracht.
U13-Projekt:
Wir suchen talentierte Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge 2009 und 2010 für unsere U13-Abteilung! Auch hier wird ein neues Programm speziell für den D-Jugend-Bereich (9vs9) gestartet!
Junioren Kleinfeld:
Das neue Ausbildungsprogramm für Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge 2011, 2012, 2013 und 2014! In den jeweiligen Teams werden die Spieler ideal auf das interne U13 Projekt und gleichzeitig den Übergang in den Großfeldbereich vorbereitet. Eine große Veränderung wird unter Anderem die Förderung unserer Torhüter im eigenen Torhüter-Programm sein. Mehrere Infos folgen im weiteren Verlauf.
Bambini Programm:
Selbstverständlich bleibt unsere starke Bambini-Abteilung ein wichtiger Bestandteil unserer Jugendarbeit. Hierbei suchen wir ab sofort talentierte Kickerinnen und Kicker der Jahrgänge 2015 und 2016!
Torhüter Förderung:
Ein großer Umbruch beim SCA! Wir haben ein Torhüterprogramm entwickelt, in dem wir spezialisiert mit unseren Torhütern arbeiten werden. Hierfür haben wir einen eigenen Kleinfeld Torwarttrainer und einen eigenen Großfeld Torwarttrainer verpflichtet. Die Förderung unserer Keeper ist unerlässlich! Neben einer torwartspezifischen und einer spielerischen Ausbildung, legen wir ebenso großen Wert auf die Performances im Spielbetrieb. Unsere Torwarttrainer verfolgen Ihre Schützlinge ebenso im Spielbetrieb, nicht lediglich beim Torwarttraining. Unseren Torhütern wird die Möglichkeit geboten, neben dem Mannschaftstraining zusätzlich mit ihrem Torwarttrainer zu trainieren.
Reform Juniorentrainer:
Für das neue Förderprogramm wird die Jugendabteilung vom SC Arcadia auf ein neues Konzept im Trainerbereich setzen. Hierbei entwickeln wir unsere Jugendtrainer in unserem internen System und sorgen durch das Integrieren eigener Jugendspieler in die Trainerteams und das Trainerkonzept für einen neuen Weg. Ebenso sind wir auf der Suche nach ehrenamtlichen, engagierten Jugendtrainern, die für eine besondere Herausforderung in einem neuen Konzept bereit sind!
Unsere Koordinatoren der folgenden Abteilungen werden baldmöglichst bekanntgegeben:
- Koordinator U19
- Koordinator Großfeld (U15-U17)
- Koordinator D-Junioren (U12-U13)
- Koordinator Kleinfeld (U8-U11)
- Koordinator Bambini
- Torwarttrainer Großfeld (U12-U19)
- Torwarttrainer Kleinfeld (U8-U11)
Ziel unseres Förderprogramms:
Unser Ziel ist die Entwicklung unserer Fußballer im Leistungsbereich auf gehobenen Niveau, aber trotzdem zugleich mit Spaß und Freude. Ein Trainingsbetrieb mit der Möglichkeit für unsere Kicker, mehr als zweimal die Woche auf dem Platz zu stehen und gefördert zu werden, wird unseren Mitgliedern geboten. Neben einer idealen fußballerischen Förderung und Entwicklung, streben wir ebenso eine persönliche Entwicklung unserer Jugendspieler an. Durch die Übernahme von Verantwortung lernen unsere Spieler zusätzlich Dinge kennen, die sie auch außerhalb des Vereins brauchen. Die schulische Unterstützung unserer Spieler wird gewährleistet, denn für uns ist klar, dass die schulische Ausbildung unserer Spieler an erster Stelle steht. Erfahrene Mitarbeiter im schulischen Bereich und berufserfahrene Studenten unterstützen unsere Jugendabteilung. Durch einige Beispiele in unserem Club, egal ob Trainer oder Spieler, die seit mehreren Jahren ein wichtiger Teil unseres Vereins sind, ist Loyalität und Vereinszugehörigkeit nach wie vor ein wichtiger Bestandteil unserer Jugendarbeit.
Wir sind ab sofort für Euch zur Verfügung stehend unter der folgenden E-Mail Adresse:
arcadia-junioren@gmx.de
 
Wir freuen uns auf Eure Kontaktaufnahmen!
 
SC Arcadia Messestadt München e.V
Juniorenabteilung

Büro Offnungszeiten 2020/2021

  • Drucken

Neue Büro Offnungszeiten 2020/2021

neue Öffnungszeiten

 

Unser Büro ist ab dem Schuljahr 2020/2021 immer mittwochs von 17:30 bis 19:30 Uhr besetzt

In den Ferien bleibt das Büro geschlossen.

Ausserhalb der Sprechzeiten sind wir unter info@scarcadia.de erreichbar

 

 

 

 

 

 

Weitere Beiträge ...

  1. Das Beste für die Besten
  2. SC Arcadia gewinnt den Bau-Pokal 2019 im Kreis München
  3. Trainingskollektion
  4. dm-drogerie markt Dornach spendet für SC Arcadia!

Seite 1 von 8

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Weiter
  • Ende
@SCArcadiaM folgen
Joomla 1.5 Templates by vonfio.de
© 2014-2020 SC Arcadia Messestadt München e.V.