Corona Regeln

•         Aktuelle Hinweise zu den Corona Regeln

seit 24.11.2021 gelten im LK München folgende Regeln

 

Für den Zugang zu unseren Sportstätten gilt 2 G+

 

Der Zutritt ist nur für Geimpfte, Genesene mit gültigem Testnachweis gestattet. Dies betrifft nicht nur die Übungsleiter und die Sportler, sondern auch z.B. Begleitpersonen von Kindern und Zuschauer

•           Es wird nicht mehr zwischen Indoor und Outdoorsportanlagen oder Schwimmhallen unterschieden. Die Regelungen gelten überall.

•           Hinsichtlich der Testdurchführung verweisen wir auf § 4 Abs. 6 der 15. BayIfSMV. Zugelassen sind:

o          ein PCR-Test oder PoC-PCR-Test der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde

o          ein PoC-Antigentest der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde

o          ein zugelassener Selbsttest der vor höchstens 24 Stunden unter Aufsicht durchgeführt wurde

 

•           Darüber hinaus haben Kinder unter 6 Jahren sowie minderjährige Schüler*innen die regelmäßig in der Schule getestet werden, unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus, Zugang zu den Sportstätten. Eine zusätzliche Testung ist nicht notwendig. Dies gilt für die eigene Sportausübung.

 

•           Es gelten Kapazitätsbeschränkungen. Für den Punktspiel- und Veranstaltungsbetrieb bedeutet dies, dass die Maximalauslastung der Halle nur 25 % der möglichen Gesamtkapazität betragen darf.

•           In Gebäuden/Räumen gilt eine FFP2-Maskenpflicht nach den Maßgaben des § 2 15. BayIfSMV

•           Anbieter, Veranstalter, Angestellte und ehrenamtlich Tätige (Trainer etc.) die nicht geimpft oder genesen sind, haben Zutritt zu den Sportanlagen sofern diese an mindestens 2 Tagen in der Woche ein negatives PCR-Testergebnis vorweisen können. Anderweitige Testverpflichungen gemäß 15. BayIfSMV oder § 28b Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes bleiben unberührt.

Förderprogramm Juniorenabteilung - NEU!

+++ NEUES FÖRDERPROGRAMM DER SC ARCADIA FUßBALL JUGENDABTEILUNG +++
Wir suchen ab sofort junge, talentierte Spieler die Teil unseres neuen Förderprogramms werden wollen, welches mit der kommenden Saison 2021/22 starten wird! Mehrere Infos folgen!
Junioren Großfeld:
U19 (Kreisliga) : Jg. 2003/2004
Der Übergang unserer Jugendspieler vom Jugendbereich in den Herrenbereich wird ab sofort durch unsere neue U19 perfektioniert. Hierbei stehen unser eingespieltes doppeltes Meisterteam der Jahrgänge 2003 und 2004 im Fokus, die u.A. durch gemeinsame Einheiten mit der ersten Mannschaft die Herausforderungen des Herrenbereichs kennenlernen werden.
U17 (Kreisliga) : Jg. 2005+2006
Unser großer Kader wird die Möglichkeit bieten, zwei Mannschaften aufzubauen und unsere Talente zu entwickeln. Spielpraxis ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung unserer Spieler. Verstärkungen für beide Jahrgänge 2006 und 2005 werden gesucht!
U15 Bezirksoberliga : Jahrgang 2007 und 2008!
Hinweis: Wir fördern auch Spieler des Jahrgangs 2008 in der BOL-Mannschaft 2021/22, so wie es auch beim jungen Jahrgang in der vorherigen Saison der Fall war! Der reibungslose Übergang der D-Jugendspieler in den C-Jugendbereich wird in unserem Programm hervorgebracht.
U13-Projekt:
Wir suchen talentierte Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge 2009 und 2010 für unsere U13-Abteilung! Auch hier wird ein neues Programm speziell für den D-Jugend-Bereich (9vs9) gestartet!
Junioren Kleinfeld:
Das neue Ausbildungsprogramm für Spielerinnen und Spieler der Jahrgänge 2011, 2012, 2013 und 2014! In den jeweiligen Teams werden die Spieler ideal auf das interne U13 Projekt und gleichzeitig den Übergang in den Großfeldbereich vorbereitet. Eine große Veränderung wird unter Anderem die Förderung unserer Torhüter im eigenen Torhüter-Programm sein. Mehrere Infos folgen im weiteren Verlauf.
Bambini Programm:
Selbstverständlich bleibt unsere starke Bambini-Abteilung ein wichtiger Bestandteil unserer Jugendarbeit. Hierbei suchen wir ab sofort talentierte Kickerinnen und Kicker der Jahrgänge 2015 und 2016!
Torhüter Förderung:
Ein großer Umbruch beim SCA! Wir haben ein Torhüterprogramm entwickelt, in dem wir spezialisiert mit unseren Torhütern arbeiten werden. Hierfür haben wir einen eigenen Kleinfeld Torwarttrainer und einen eigenen Großfeld Torwarttrainer verpflichtet. Die Förderung unserer Keeper ist unerlässlich! Neben einer torwartspezifischen und einer spielerischen Ausbildung, legen wir ebenso großen Wert auf die Performances im Spielbetrieb. Unsere Torwarttrainer verfolgen Ihre Schützlinge ebenso im Spielbetrieb, nicht lediglich beim Torwarttraining. Unseren Torhütern wird die Möglichkeit geboten, neben dem Mannschaftstraining zusätzlich mit ihrem Torwarttrainer zu trainieren.
Reform Juniorentrainer:
Für das neue Förderprogramm wird die Jugendabteilung vom SC Arcadia auf ein neues Konzept im Trainerbereich setzen. Hierbei entwickeln wir unsere Jugendtrainer in unserem internen System und sorgen durch das Integrieren eigener Jugendspieler in die Trainerteams und das Trainerkonzept für einen neuen Weg. Ebenso sind wir auf der Suche nach ehrenamtlichen, engagierten Jugendtrainern, die für eine besondere Herausforderung in einem neuen Konzept bereit sind!
Unsere Koordinatoren der folgenden Abteilungen werden baldmöglichst bekanntgegeben:
- Koordinator U19
- Koordinator Großfeld (U15-U17)
- Koordinator D-Junioren (U12-U13)
- Koordinator Kleinfeld (U8-U11)
- Koordinator Bambini
- Torwarttrainer Großfeld (U12-U19)
- Torwarttrainer Kleinfeld (U8-U11)
Ziel unseres Förderprogramms:
Unser Ziel ist die Entwicklung unserer Fußballer im Leistungsbereich auf gehobenen Niveau, aber trotzdem zugleich mit Spaß und Freude. Ein Trainingsbetrieb mit der Möglichkeit für unsere Kicker, mehr als zweimal die Woche auf dem Platz zu stehen und gefördert zu werden, wird unseren Mitgliedern geboten. Neben einer idealen fußballerischen Förderung und Entwicklung, streben wir ebenso eine persönliche Entwicklung unserer Jugendspieler an. Durch die Übernahme von Verantwortung lernen unsere Spieler zusätzlich Dinge kennen, die sie auch außerhalb des Vereins brauchen. Die schulische Unterstützung unserer Spieler wird gewährleistet, denn für uns ist klar, dass die schulische Ausbildung unserer Spieler an erster Stelle steht. Erfahrene Mitarbeiter im schulischen Bereich und berufserfahrene Studenten unterstützen unsere Jugendabteilung. Durch einige Beispiele in unserem Club, egal ob Trainer oder Spieler, die seit mehreren Jahren ein wichtiger Teil unseres Vereins sind, ist Loyalität und Vereinszugehörigkeit nach wie vor ein wichtiger Bestandteil unserer Jugendarbeit.
Wir sind ab sofort für Euch zur Verfügung stehend unter der folgenden E-Mail Adresse:
Wir freuen uns auf Eure Kontaktaufnahmen!
 
SC Arcadia Messestadt München e.V
Juniorenabteilung

Büro Offnungszeiten 2020/2021

Neue Büro Offnungszeiten 2020/2021

neue Öffnungszeiten

 

Unser Büro ist ab dem Schuljahr 2020/2021 immer mittwochs von 17:30 bis 19:30 Uhr besetzt

In den Ferien bleibt das Büro geschlossen.

Ausserhalb der Sprechzeiten sind wir unter info@scarcadia.de erreichbar

 

 

 

 

 

 

Bayerischer Meister 2019 in der MU12

 Bayerischer Meister 2019 in der MU12

 

BMU12 12

 

 Das Märchen begann vor 2 Jahren, als unsere Kleinen noch U10 Kämpfer waren und  zum ersten Mal bei den Mannschaftsmeisterschaften im der U12 starteten U12 starteten. Damals schafften die Kleinen den 5. Platz bei der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft. Ein Jahr später verpasste genau diese Mannschaft nur sehr knapp den Einzug ins Finale und musste sich mit Platz 3 zufrieden geben.

 Dieses Jahr starteten die Harteck-Arcadia Hornets auf der Münchner Meisterschaft und wurden Meister. Als qualifiziertes Team trat man dann zur Südbayerischen Meisterschaft an. Dort musste man sich mit dem Vize-Titel hinter Gold-Blau Augsburg begnügen, aber es war spürbar, dass diese Fighter noch mehr erreichen können.

Unter der klasse Führung der beiden Trainer Florian Beinhölzl von Harteck und Nikolaus Kreis vom SC Arcadia, die auch sehr erfolgreich in der Jugendliga die zweite Hornets Mannschaft betreuen, kamen am Samstag, den 13.07.2019, alle 17 Fighter nach Altenfurt zu den bayerischen Meisterschaften. 

Der erste Kampf der Hornets gegen Nürnberg 1, der 10-6 für Harteck-Arcadia Hornets endete, war eher durchwachsen. Die Jungs waren noch nicht richtig wach und es hätte auch schief gehen können. Da waren die Trainer aber wieder da, um die richtigen Worte zu finden.

Das zeigte Wirkung und in der zweiten Runde merkte man deutlich die Steigerung. Am Ende stand es 16-0 für unsere Kids gegen den Gastgeber aus Altenfurt. Man hatte eine Rechnung vom Vorjahr zu begleichen, als wir damals im Halbfinale gegen Altenfurt verloren haben. Dies gelang eindrucksvoll.

Nun war das Halbfinale erreicht und die Hornets mussten gegen die Mannschaft aus Puchheim antreten, wo man den ein oder anderen Kämpfer aus der Jugendliga kennt, da die Puchheimer mit dem Post SV München eine Kampfgemeinschaft bilden. Die Hornets hatten aber nur ein einziges Ziel vor Augen und gewannen souverän mit 12 – 2. 

Im Finale wartete bereits niemand geringeres als der Südbayerische Meister, die Mannschaft von Gold-Blau Augsburg. Gegen dieses Team verlor man zuletzt nur aufgrund der schlechteren Unterbewertung von 2 Punkten.

Im ersten Kampf musste Sebastian Kreis gegen einen etwa 60 Kg schwerer Kämpfer aus Augsburg ran. Nach einem absichtlichen Hebel gegen Sebastian, wodurch seine Schulter ausgekugelt wurde, wurde der augsburger Kämpfer disqualifiziert und die Hornets holten die ersten 2 Punkten.

Den zweite Kampf, obwohl der Berci Magyar eine sehr gute Leistung zeigte, gewann sein Mitkämpfer ganz knapp.

Samy Bublak ließ dem Gegner dafür keine Chance und holte im dritten Kampf erneut die Führung für die Hornissen aus München.

Als nächstes war Fabian Beinhölzl dran. Als Newcomer in der Mannschaft zeigte er eine super Leistung. Leider musste er sich am Ende dann doch geschlagen geben.

Im fünften Kampf zeigte Linus Wartner, der leider bei der Südbayerischen nicht dabei war, dass sein Arm wieder belastbar ist und gewann ohne Probleme seinen Kampf.

Danach baute Oskar Schmekel die Führung weiter aus und die Hornets spürten, dass der Titel machbar ist.

Der siebte Kampf war der spannendste. Der kleine Theodore Schilling zeigte sich diszipliniert und durch seine super Leistung schaffte er nach 2 Minuten Kampfzeit ein Unentschieden. Dann entschieden die Kampfrichter durch Hantei, wer den Punkt bekommt. Die Bewertung fiel mit einem 2-1 zugunsten von Theodore aus. Damit wussten alle, dass dies der Titel für die Hornets war.

Im letzten Kampf war Joshua Heiserer noch dran. Er schenkte dem Gegner nichts und gewann souverän auch diesen Kampf. So stand es am Ende 11-4 für die Hornets.

Danach war die Freude unendlich groß. Die Harteck-Arcadia Hornets konnten den großen Titel dieser Meisterschaftsrunde zu holen.  Die Fighter, die Eltern und die Trainer haben alle ihren Beitrag dazu geleistet und wir sind sehr stolz auf dieses sehr junge aber schon wettkampferprobte Team.

      

   Und das sind die Helden von Altenfurt

Theodore Schilling          

Berci Magyar                

Fabian  Beinhölzl

Samy Bublak                 

Joshua Heiserer

Oskar  Schmekel

Linus  Wartner

Sebastian Kreis

Nahtan  van Melle

Deniz Güngörmüs

Leon Radman

Gulzad Rammen

Wisniewski Jonas

Alexej Pikalev

Wisniewski Tim

Gulzad Emmeran

 

Alan Hamdi